Max Dorner wurde 1973 in München geboren, wo er auch lebt. Als Stipendiat der Studienstiftung studierte er Dramaturgie an der Bayerischen Theaterakademie. Danach arbeitete er als Literaturlektor, Journalist und Regisseur. Seit 2021 verantwortet er im Münchner Kulturreferat die Stabsstelle “Diversität und Inklusion” in der Referatsleitung.

Inzwischen hat Max Dorner neun Bücher veröffentlicht, für seinen Debütroman erhielt er den Bayerischen Kunstförderpreis. Am zehnten arbeitet er gerade …

Über sein buntes, widersprüchliches Leben schreibt er: “Ich bin mit einem Kabarett-Programm vor dem Bundespräsidenten aufgetreten, habe gemeinsam mit dem Münchner Kardinal in der Frauenkirche bei einer Fernsehübertragung über Zerbrechlichkeit gepredigt und für eine Homestory der Bild der Frau nicht vorhandene Blumen gegossen, eine Oper inszeniert und einen Gedichtband getürkt.” Zur Zeit schreibt er gerade an einem Buch über Pflege, das 2024 erscheinen wird.

Bücher

Steht auf, auch wenn ihr nicht könnt! Behinderung ist Rebellion. btb, München (2019) – hier der Buchtrailer

Eine letzte Mail. Roman. btb, München (2018)

Einsam, na und? Von der Entdeckung eines Lebensgefühls. btb, München (2015)

Mein Schutzengel ist ein Anfänger. Knaus Verlag, München (2012; als Taschenbuch bei btb, 2014)

Da machst was mit! Mein Jahr in Bayern. Piper Verlag, München (2011)
2010)

Ich schäme mich. Ein Selbstversuch. Rowohlt Verlag, Reinbek (2010)

Lahme Ente in New York. Piper Verlag, München (2009, als Taschenbuch: Die Gabe der Langsamkeit. Piper 2011)

Mein Dämon ist ein Stubenhocker. ZabertSandmann Verlag, München (2008, als Taschenbuch bei Rowohlt, 2009)

Der erste Sommer. Roman. DTV Premium, München (2007)