Die Klimakrise betrifft Menschen mit und ohne Behinderung, überall auf der Welt. Aber wer nicht davonlaufen kann, den wird es härter treffen. Denn die veränderten Lebensbedingungen machen ein selbstbestimmtes Leben noch schwieriger.

Wir wollen deshalb unsere Stimme erheben. Wir wollen mitdemonstrieren, uns zeigen, mitreden, weil es um unser aller Zukunft geht: Klimaschutz für alle, von allen.

Und wenn wir nicht auf die Barrikaden klettern können, singen wir lauter. Und wenn wir nicht mehr singen können, lassen wir uns mittragen. Wir wollen unsere Welt für uns alle lebens– und liebenswert halten.


WHEELCHAIRS FOR FUTURE wurde gegründet von Max Dorner in München am 3. Dezember 2019 und steht allen offen.

Impulse

  • Wirksam wird Klimaschutz dann, wenn sich auch die Schwachen dafür einsetzen können.
  • Neue umweltfreundliche Mobilitätsangebote braucht es ebenso für Mobiitätseingeschränkte.
  • Voraussetzung für eine echte Verkehrswende ist funktionierende Barrierefreiheit im öffentlichen Nah- und Fernverkehr.
  • Die spezifischen Bedürfnisse von Demonstrierenden mit Einschränkungen muss bei allen Protestaktionen mitgedacht werden.
  • Die Verknappung der verfügbaren Ressourcen wird zu einer Verschärfung von Verteilungskämpfen führen. Für behinderte Menschen benötigt es Instrumente, die das Lebensrecht und die Selbstbestimmung wirksam gewährleisten.

(Stand 29.12.2019)

Unterstützer

Verena Bentele, Präsidentin VdK: „WHEELCHAIRS FOR FUTURE steht für das Engagement Vieler und hat deshalb meine volle Unterstützung.“

Susanne Plassmann, Vorstand Impulsion – Netzwerk inklusiver Kunst und Kultur: „Ich wünsche mir eine Gesellschaft, die ihre Schwachen stärkt und in der alle gehört werden. Und dafür steht WHEELCHAIR FOR FUTURE.“

Kontakt

kontakt(AT)maxdorner.de

Offene Facebook-Gruppe WHEELCHAIRS FOR FUTURE